Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Innovative Haltungssysteme: Förderaufruf für zukunftsfähige Lösungen in der Tierhaltung veröffentlicht Inno-Update

Mit der Bekanntmachung „Förderung von Innovationen in Haltungssystemen“ will das BMEL im Innovationsprogramm die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Haltungssysteme fördern. Projektskizzen können ab jetzt eingereicht werden.

Ein Schwein liegt auf Stroh © Alexa über Pixabay
© Alexa über Pixabay

Mit der Bekanntmachung „Förderung von Innovationen in Haltungssystemen“ will das BMEL im Innovationsprogramm die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Haltungssysteme fördern. Projektskizzen können ab jetzt eingereicht werden.

Projektskizzen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen können bis zum 2. April 2025 um 12:00 Uhr (Ausschlussfrist) online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Programm zur Innovationsförderung eingereicht werden.

Zukunftsfähige Tierhaltungssysteme –Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen

Die landwirtschaftliche Tierhaltung steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Tierwohl, Klima- und Umweltschutz, Biosicherheit, Arbeitseffizienz und Wirtschaftlichkeit. Der Klimawandel und neue Anforderungen im Bereich Wasserschutz stellen zusätzlich neue Hürden dar. In diesem komplexen Umfeld werden nun Lösungen gesucht, die eine zukunftsfähige Tierhaltung gewährleisten.

Mit der veröffentlichten Bekanntmachung werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Programm zur Innovationsförderung gesucht, die innovative und zukunftsorientierte Haltungs- und Managementsysteme und –verfahren entwickeln, die mehr Tierwohl in der landwirtschaftlichen Tierhaltung ermöglichen und gleichzeitig klima- und umweltschonend sowie wirtschaftlich rentabel sind. Die Vorhaben sollen eine hohe Praxisrelevanz aufweisen sowie gesamtsystemare und interdisziplinäre Ansätze zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen verfolgen. 

Besondere Bedeutung wird der Kooperation mit der Privatwirtschaft beigemessen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen auch in der Praxis umsetzbar und nachhaltig sind. Ziel ist es, innovative Ideen zu fördern, die eine verantwortungsvolle und effiziente landwirtschaftliche Tierhaltung für die Zukunft ermöglichen.

Weitere Informationen zur Bekanntmachung und Skizzeneinreichung finden Sie hier