Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
                            
                    
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
 
                    ► Zusammenfassung des Status-Quos der Rahmenbedingungen für Innovationen im Lebensmittelhandwerk inkl. Herausforderungen, Hemmnisse und Bedarfe der Akteurinnen und Akteure und der vorhandenen (Vernetzungs-) Strukturen.
► Vielfältige Online- und Präsenz-Formate (Meeting, Seminar, Abschlusskonferenz, Bar-Camp, Workshops), bei denen sich die Innovationsprojekte untereinander, aber auch mit Projekt-externen Personen vernetzen und thematisch austauschen konnten.
► Eine Lehrvideoreihe „Lebensmittelhandwerk innovativ!“ für die Hauptzielgruppe, das Lebensmittelhandwerk.
► Handlungsempfehlungen in Form eines Animationsvideos „Das ideale Förderprogramm für das Lebensmittelhandwerk“ für Fördermittelgeber und Verbände.
► Ein Policy Brief mit Handlungsempfehlungen und einer Tool-Box für Vernetzungs- und Transferformate für die Hauptzielgruppe Politik und Verwaltung.
| Die Lehr- und Animationsvideos sowie den Policy Brief finden Sie hier. | 
| Zuwendungsempfänger: | agrathaer GmbH | 
| Laufzeit: | 25.09.2019 bis 24.09.2022 | 
| Zweck: | Vernetzung der 10 aus der Bekanntmachung „Richtlinie über die Förderung von Innovationen zum Erhalt und zum Ausbau von Tradition und Vielfalt des Lebensmittelhandwerks in Deutschland – Deutschland, Land mit Geschmack“ vom 19. Juli 2017 hervorgegangenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte | 
| Ziel der Bekanntmachung: | Identitätsstiftende Produkt- und Geschmacksvielfalt in Deutschland sichern und erhalten, die Wahrnehmung und Wertschätzung der handwerklichen Lebensmittelproduktion steigern und die Verbindung von Tradition und Innovation in einem zukunftsgerichteten Lebensmittelhandwerk stärken | 
| Schwerpunkte der Projekte der Bekanntmachung: | ► Bäckerhandwerk ► Alternative pflanzliche Proteinquellen ► Informationsplattformen ► Personalentwicklung ► Molkereiprodukte | 
| Homepage: | https://www.agrathaer.de/de/projekt/netzwerk-lebensmittelhandwerk-transnetz |