Die Innovationsförderung des BMLEHInnovative Ideen - smarte Produkte
Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland stärken! Mit diesem Ziel entwickelt die Innovationsförderung des BMLEH Förderrichtlinien in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und begleitet zukunftsweisende Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Mit der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) können Projekte im Initiativverfahren themen- und technologieoffen bis zur Marktreife (weiter-)gefördert werden.
- "Landwirtschaft und Essen: Regional, saisonal, genial" – das ist das Motto des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025.
- Schutz für den Raps: Ein Innovationsprojekt testete Begleitpflanzen, die Schädlinge ablenken und Bestäuber fördern sollen. Die daraus entwickelte neue Saatgutmischung ist für die nächste Anbauperiode bereits verfügbar.
- Von der Geschlechtsbestimmung im Hühnerei über Drohnen zum Schutz von Wildtieren bis hin zu Agri-PV im Obstbau – auf www.vielfalt.ble.de stellt die BLE zu ihrem 30-jährigen Bestehen Innovationsprojekte mit praxisnahen Lösungen vor
- Am 26.06.2025 hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Start der Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) PIONEER auf der Auftaktveranstaltung verkündet.
- Am 24. und 25. Juni 2025 kamen über 100 Teilnehmende zum Kongress des BMLEH und der Vernetzungs- und Transfermaßnahme INUGA in Berlin zusammen, um sich über die Zukunftsperspektiven des Urbanen Gartenbaus auszutauschen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum