Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Alle Nachrichten Die Innovationsförderung

Hier finden Sie alle veröffentlichten Meldungen der Innovationsförderung auf einem Blick.

Jetzt anmelden! Innovationsprojekte zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung stellen ihre Ergebnisse am 5. Juni 2024 in Berlin vor Veranstaltungen

Erhalten Sie Einblick in die neuesten digitalen Entwicklungen in der Nutztierhaltung! Melden Sie sich jetzt an und tauschen Sie sich mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis aus!

Person mit Tablet auf einem Futtertisch, im Hintergrund eine Kuh außerdem das DigiTier Logo © EurA AG
© EurA AG

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Unsere Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier präsentiert am 5. Juni 2024 in Berlin bei einem feierlichen Abschluss die innovativen und umfangreichen Projektergebnisse der 13 Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der Bekanntmachung zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung von 2019. Weiterhin erfolgt ein Rückblick auf die vielfältigen Vernetzungsaktivitäten.

Die Plätze sind begrenzt! Melden Sie sich jetzt an unter: https://www.digi-tier.de/event-details/digitier-abschlussveranstaltung-1

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm!

Die Veranstaltung wird von Herrn MinDir Prof. Dr. Dr. Markus Schick, Leiter der Abteilung 3 „Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), und Frau Dr. Michaela Filipini, Leiterin Abteilung 3 „Förderung, Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eröffnet. Herr Hendrik Haase, Autor, Designer und Food-Blogger spricht in seiner Keynote über die digitale Transformation entlang der Lebensmittelkette.

Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Projekte und Politik werden Realität und Zukunftsvisionen digitaler Innovationen in der Nutztierhaltung beleuchtet. Eine interaktive Projektausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten digitalen Entwicklungen für Stall, Weide und Aquakultur zu informieren. Beim anschließenden Get-together besteht die Gelegenheit den Austausch und die Diskussionen zu vertiefen.

Vernetzung und Wissenstransfer

Mit der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier wird die Digitalisierung in der Nutztierhaltung durch Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und landwirtschaftlicher Praxis unterstützt. Ziel ist die Vernetzung von 13 Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus der „Richtlinie über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung“. Die Projekte und die Vernetzungs- und Transfermaßnahme werden durch das Programm zur Innovationsförderung des BMEL gefördert und vom Projektträger der BLE fachlich begleitet.

APV-Obstbau: Staatssekretärin Dr. Nick besucht den Bio-Obsthof Nachtwey und dessen Agri-PV-Anlage Inno-Leuchtturm

- Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin (PStin) im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), hat am 23. Juli 2024 den Bio-Obsthof Nachtwey und dessen Agri-PV-Forschungsanlage besichtigt.

Jetzt anmelden! Workshop „Tierschutz in der Schweineschlachtung“ am 06.08.2024 in Göttingen Inno-Update

- Wie können alternative Gase den Tierschutz bei der Schlachtung verbessern? Dies erfahren Sie im Workshop des Innovationsprojekts zur Anwendung von alternativen Gasen zur Betäubung von Schlachtschweinen (TIGER).

Erschließung und Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung: Einrichtung für Vernetzung und Kommunikation gesucht Inno-Update

- Das BMEL sucht eine Einrichtung, die 27 Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Erschließung und zum Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung vernetzt und den Wissensaustausch und -transfer fördert.

Internationaler KMU-Tag: Wie das Innovationsprogramm den Mittelstand der Agrar- und Ernährungsbranche unterstützt Aktionstag

- Die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Deutschland niedergelassener KMU des Agrar- und Ernährungssektors ist Ziel der Innovationsförderung des BMEL. Seit Beginn des Programms wurden rund 500 KMU unterstützt.

Innovativ, praxisnah, verwertbar – Innovationsprojekte zur Schaf- und Ziegenhaltung vernetzen sich in Bonn! Inno-Update

- Insgesamt 15 Projekte zur Schaf- und Ziegenhaltung aus drei verschiedenen Förderprogrammen haben sich bei der ersten „Vernetzungsveranstaltung Schaf/Ziege“ untereinander vernetzt. Auch unsere fünf Innovationsprojekte waren dabei.

Doppelsieg für die Biodiversität und gutes Stadtklima – Zwei Vorhaben zur urbanen Fassadenbegrünung Inno-Update

- Das Projekt BiodivFassade erhält gleich zwei Forschungspreise der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB): Den erstmalig vergebenen Sonderpreis „Biodiversität“ sowie den Publikumspreis.

Auftaktveranstaltung „RePack-Netzwerk“: Start der Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Kunststoffreduktion entlang der Lebensmittelkette Veranstaltungen

- In Berlin kamen am 11. Juni 2024 zwölf Projekte zusammen, um ihre innovativen Ideen und Lösungen für die Reduktion von Kunststoffen in Lebensmittelverpackungen untereinander zu diskutieren und um sich zu vernetzen.

Erfolgreich vernetzt! Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier zieht Bilanz Veranstaltungen

- DigiTier feierte Ihren Abschluss und diskutierte Ergebnisse sowie Zukunftstrends der digitalen Nutztierhaltung. Politik, Wissenschaft und Praxis betonten die Bedeutung der Digitalisierung für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Optimierung und Weiterentwicklung für den Acker - die Innovationsförderung auf den DLG-Feldtagen 2024 Veranstaltungen

- Bodenerosion, Bodenverdichtung, Bienensterben. Mit welchen innovativen Ansätzen diesen Herausforderungen begegnet wird, darüber konnten sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Innovationsförderung informieren.

Innovative Ideen zur Verbesserung der Bestandsgesundheit in der Tierhaltung gesucht! Inno-Update

- Mit der neuen Bekanntmachung ruft das BMEL in seinem Innovationsprogramm dazu auf, bis zum 27. November 2024 innovative Präventions- und Behandlungsstrategien einzureichen, die zur Verbesserung der Bestandsgesundheit beitragen.