Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Alle Nachrichten Die Innovationsförderung

Hier finden Sie alle veröffentlichten Meldungen der Innovationsförderung auf einem Blick.

Kartoffeln gegen eingeschleppte Schadinsekten resistent machen Inno-Update

- Die Basis schaffen für die Züchtung von Kartoffeln auf Resistenz gegen die aus Amerika eingeschleppten Schädlinge Kartoffelkäfer und amerikanischer Kartoffelerdflohkäfer – das war das Ziel des Innovationsprojekts „LEADER“.

Stärkung von Wissens- und Technologieaustausch – Förderzuschlag für die wirksame Zusammenarbeit von Unternehmen Inno-Update

- Bei der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen in einem Innovationsprojekt ist eine Förderquote von bis zu 80 % für die Wirtschaftspartner möglich. Doch welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Innovationen zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Zuchtstrategien in der Tierhaltung Inno-Update

- Das BMLEH wird im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung Forschungsvorhaben zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Zuchtstrategien in der Tierzucht fördern. Die BLE betreut diese Forschungsvorhaben als Projektträger.

Weltbienentag 2025: Die kleinen Helden der Natur! Aktionstag

- Bienen und andere Bestäuberinsekten spielen eine wichtige Rolle für unsere Ökosysteme und die Ernährungssicherheit. Mit Projekten in der Innovationsförderung unterstützen wir den Schutz und nachhaltige Maßnahmen für ihren Erhalt.

Jetzt anmelden! INUGA-Kongress 2025: Urbaner Gartenbau – Gegenwart und Zukunft Veranstaltungen

- Wie kann der urbane Gartenbau für nachhaltige Städte von morgen gestaltet werden? Diese Frage steht im Fokus des interdisziplinären und interministeriellen Kongresses, der am 24. und 25. Juni 2025 im BMLEH in Berlin stattfindet.

Gesunde Kulturpflanzen – wie innovative Verfahren und Strategien die Pflanzengesundheit fördern Aktionstag

- Der Aktionstag am 12. Mai wurde von der UN ausgerufen, um das Bewusstsein für Pflanzengesundheit zu stärken. Im Innovationsprogramm entwickeln Projekte verschiedene Strategien und Maßnahmen zur Förderung der Pflanzengesundheit.

Zahlreiche Projektideen für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser Inno-Update

- Die Innovationsförderung des BMEL rief mit der Bekanntmachung „Wirtschaftliche Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser“ zur Skizzeneinreichung auf.

Innovative Fassadenbegrünung für die urbane Biodiversität Inno-Update

- Nach drei Forschungsjahren konnte das BMEL-geförderte Projekt „Entwicklung eines Grünfassadensystems zur Förderung der Biodiversität als Teil der urbanen grünen Infrastruktur (BiodivFassade)“ erfolgreich abgeschlossen werden.

Knotenpunkt für Innovationen und Informationen – ein Jahr Internetauftritt der Innovationsförderung Inno-Update

- Im April 2024 ging innovationsfoerderung-bmel.de live und verbucht seitdem über 35.000 Zugriffe auf Informationen zum Programm, zur Förderung und zu Projekten. In einer Umfrage können Nutzende jetzt Feedback und Anregungen geben.

Innovative Projektideen zu alternativen Tierhaltungssystemen Inno-Update

- Die Innovationsförderung des BMEL rief mit der Bekanntmachung „Förderung von Innovationen in Haltungssystemen“ zur Skizzeneinreichung auf.