- Projektskizzen können bis zum 27.11.2025, 12 Uhr online bei der BLE eingereicht werden. Ziel ist, die Auswirkungen der Fischerei auf marine Ökosysteme zu verringern und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Seefischerei zu sichern.
- Frau Petra Dick-Walter, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, hat am 21. August 2025 an einer Präsentation des ersten Projektmeilensteins teilgenommen.
- Interessierte überzeugten sich letztes Wochenende beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im BMLEH von den Funktionalitäten einer smarten „Community-App“ für das gemeinschaftliche urbane Gärtnern aus der Innovationsförderung.
- "Landwirtschaft und Essen: Regional, saisonal, genial" – das ist das Motto des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025.
- Schutz für den Raps: Ein Innovationsprojekt testete Begleitpflanzen, die Schädlinge ablenken und Bestäuber fördern sollen. Die daraus entwickelte neue Saatgutmischung ist für die nächste Anbauperiode bereits verfügbar.
- Von der Geschlechtsbestimmung im Hühnerei über Drohnen zum Schutz von Wildtieren bis hin zu Agri-PV im Obstbau – auf www.vielfalt.ble.de stellt die BLE zu ihrem 30-jährigen Bestehen Innovationsprojekte mit praxisnahen Lösungen vor
- Am 26.06.2025 hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Start der Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) PIONEER auf der Auftaktveranstaltung verkündet.
- Am 24. und 25. Juni 2025 kamen über 100 Teilnehmende zum Kongress des BMLEH und der Vernetzungs- und Transfermaßnahme INUGA in Berlin zusammen, um sich über die Zukunftsperspektiven des Urbanen Gartenbaus auszutauschen.
- Fünf Jahre intensive Forschungsarbeit für eine nachhaltige, leistungsfähige Weizenproduktion. Das vom BMLEH geförderte Projekt "Betterwheat" zählt zu den weltweit größten Forschungsvorhaben zur Qualitätsforschung von Weizen.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum