Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Alle Nachrichten Die Innovationsförderung

Hier finden Sie alle veröffentlichten Meldungen der Innovationsförderung auf einem Blick.

Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“ – Erfolgreicher Abschluss des RePack-Netzwerks

- Am 11. November 2025 kamen rund 100 Teilnehmende zur Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme RePack-Netzwerk in Berlin zusammen, um sich über die Zukunft von Lebensmittelverpackungen auszutauschen.

Innovationen für den Maisanbau von morgen

- Wie Forschung den Maisanbau nachhaltiger macht: Zwei Projekte im Programm zur Innovationsförderung des BMLEH zeigen neue Wege für Umwelt- und Ertragssicherung.

Innovationen zur Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien Inno-Update

- Das BMLEH wird in der Innovationsförderung Vorhaben zur Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien fördern. Die BLE betreut diese Forschungsvorhaben als Projektträger.

Innovative Produkte für eine nachhaltige Landwirtschaft – Besuchen Sie uns auf der Agritechnica 2025 Veranstaltungen

- Vom 9. bis 15. November 2025 öffnet die Agritechnica in Hannover ihre Tore und wir sind mit dabei! Besuchen Sie uns am 9. November am Stand des BMLEH in Halle 24, Stand F18, und entdecken Sie spannende Innovationsprojekte.

Die Innovationsförderung macht es möglich: Allergikerfreundliche Äpfel feiern Marktpremiere Inno-Leuchtturm

- Die ersten beiden Apfelsorten, die von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung als allergikerfreundlich zertifiziert wurden, werden ab dem 15. November 2025 unter dem Markennamen „Pompur“ im Handel erhältlich sein.

Die LED-Laser-Kombifalle: Aus der Forschung in die Praxis Inno-Update

- In dem über das Innovationsprogramm geförderte Projekt "LichtFalle" wurden entscheidende Ergebnisse und Entwicklungen erzielt – jetzt gehen sie in vielversprechenden Folgeprojekten in die nächste Runde.

Erfolgreicher ANUGA-Auftritt für die Vernetzungs- und Transfermaßnahme PIONEER in Köln: Alternative Proteine im Fokus Veranstaltungen

- Am 7. Oktober 2025 hat sich PIONEER – eine vom BMLEH finanzierte und von der BLE beauftragte Vernetzungs- und Transfermaßnahme für Projekte rund um das Thema alternative Proteinquellen – auf der ANUGA Horizon Stage präsentiert.

Tierschutzfachlich geeignete Betäubung großer Fische: Verfahrensbeschreibungen veröffentlicht Inno-Leuchtturm

- Betäubung mit Bolzenschuss oder Perkussion: Das Projekt BeFiBo hat herausgefunden, dass sich der Bolzenschuss aus tierschutzfachlicher Sicht für große Fischarten gut eignet und Vorteile gegenüber anderen Methoden bietet.

Jetzt anmelden! Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“ Veranstaltungen

- Die zwölf Innovationsprojekte aus dem RePack-Netzwerk geben Einblick in die aktuellen Ergebnisse zur Kunststoffreduktion in Lebensmittelverpackungen. Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit.

Gesucht: Innovative Projektideen zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und ‑methoden Inno-Update

- Projektskizzen können bis zum 27.11.2025, 12 Uhr online bei der BLE eingereicht werden. Ziel ist, die Auswirkungen der Fischerei auf marine Ökosysteme zu verringern und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Seefischerei zu sichern.