Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Alle Nachrichten Die Innovationsförderung

Hier finden Sie alle veröffentlichten Meldungen der Innovationsförderung auf einem Blick.

Erfolgreicher ANUGA-Auftritt für die Vernetzungs- und Transfermaßnahme PIONEER in Köln: Alternative Proteine im Fokus

- Am 7. Oktober 2025 hat sich PIONEER – eine vom BMLEH finanzierte und von der BLE beauftragte Vernetzungs- und Transfermaßnahme für Projekte rund um das Thema alternative Proteinquellen – auf der ANUGA Horizon Stage präsentiert.

Tierschutzfachlich geeignete Betäubung großer Fische: Verfahrensbeschreibungen veröffentlicht

- Betäubung mit Bolzenschuss oder Perkussion: Das Projekt BeFiBo hat herausgefunden, dass sich der Bolzenschuss aus tierschutzfachlicher Sicht für große Fischarten gut eignet und Vorteile gegenüber anderen Methoden bietet.

Jetzt anmelden! Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“

- Die zwölf Innovationsprojekte aus dem RePack-Netzwerk geben Einblick in die aktuellen Ergebnisse zur Kunststoffreduktion in Lebensmittelverpackungen. Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit.

Gesucht: Innovative Projektideen zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und ‑methoden

- Projektskizzen können bis zum 27.11.2025, 12 Uhr online bei der BLE eingereicht werden. Ziel ist, die Auswirkungen der Fischerei auf marine Ökosysteme zu verringern und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Seefischerei zu sichern.

QualiSelect: Staatssekretärin Dick-Walter besucht Innovationsprojekt im Steillagenweinbau

- Frau Petra Dick-Walter, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, hat am 21. August 2025 an einer Präsentation des ersten Projektmeilensteins teilgenommen.

Die Innovationsförderung beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

- Interessierte überzeugten sich letztes Wochenende beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im BMLEH von den Funktionalitäten einer smarten „Community-App“ für das gemeinschaftliche urbane Gärtnern aus der Innovationsförderung.

Die Innovationsförderung beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

- "Landwirtschaft und Essen: Regional, saisonal, genial" – das ist das Motto des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025.

Raps „Opfer-Pflanzen“ – Schädlinge täuschen und ablenken

- Schutz für den Raps: Ein Innovationsprojekt testete Begleitpflanzen, die Schädlinge ablenken und Bestäuber fördern sollen. Die daraus entwickelte neue Saatgutmischung ist für die nächste Anbauperiode bereits verfügbar.

30 Jahre BLE: Erfolgreiche Innovationsprojekte werden auf Jubiläumshomepage präsentiert

- Von der Geschlechtsbestimmung im Hühnerei über Drohnen zum Schutz von Wildtieren bis hin zu Agri-PV im Obstbau – auf www.vielfalt.ble.de stellt die BLE zu ihrem 30-jährigen Bestehen Innovationsprojekte mit praxisnahen Lösungen vor

Innovationsprojekte im Fernsehen!

- Vier Innovationsprojekte stellen Ihre erfolgreichen Projektarbeiten im Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit vor.