
Seit dem Start unseres Internetauftritts am 11. April 2024 stehen Interessierten und Fördernehmerinnen und -nehmern zahlreiche Informationen und Meldungen zum Innovationsprogramm des BMEL zur Verfügung.
Mit www.innovationsfoerderung-bmel.de immer auf dem Laufenden
Ein besonders hohes Besucheraufkommen wurde während der Innovationstage im November 2024 verbucht, zu denen, neben dem Veranstaltungsprogramm, der 270 Seiten starke Tagungsband veröffentlicht wurde. Abgesehen von der Startseite wurden die Unterseiten „Vorlagen und Hinweise“ sowie „Bekanntmachungen und Ausschreibungen“ am häufigsten aufgerufen.
In rund 50 Nachrichten wurden u.a. wichtige Fachthemen beleuchtet, zu denen durch das Innovationprogramm geförderte Verbundprojekte innovative Lösungsansätze entwickeln. Weiterhin wurde über Förderaufrufe, Veranstaltungen der Vernetzungs- und Transfermaßnahmen sowie Prämierungen der Innovationsprojekte berichtet.
Geben Sie uns Ihr Feedback zur Verbesserung unseres Internetauftritts!
Ein Jahr nach dem „Go-Live“ rufen wir Sie als Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage nun auf, anonym ihre Rückmeldungen zu Nutzerfreundlichkeit, Inhalt und Co. abzugeben. Diese können Sie über eine kurze Umfrage, die vom 11.04.2025 bis zum 31.05.2025 freigeschaltet ist, geben: www.innovationsfoerderung-bmel.de/nutzerumfrage.
Die Ergebnisse werden genutzt, um den Auftritt der Innovationsförderung weiter zu verbessern. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme!
Im laufenden Jahr 2025 erwarten Sie weiterhin spannende Berichte aus den Innovationsprojekten sowie aus den Vernetzungs- und Transfermaßnahmen. Über unsere Nachrichten nehmen wir Sie mit zu Veranstaltungen und Messen von den Öko-Feldtagen bis hin zur Agritechnica. Außerdem halten wir Sie über Ausschreibungen und Bekanntmachungen auf dem Laufenden.