
Es werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gesucht, die zukunftsfeste, balancierte und nachhaltige Zuchtstrategien entwickeln. Die Vorhaben müssen eine hohe Praxisrelevanz aufweisen sowie gesamtsystemare und interdisziplinäre Ansätze zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen beinhalten. Ebenfalls ist eine substanzielle Kooperation mit der Privatwirtschaft sicherzustellen.
Sie haben eine innovative Projektidee zur zukunftsfähigen und nachhaltigen Tierzucht? Dann freuen wir uns auf Ihre Projektskizze. Eine Einreichung ist bis zum 1. Oktober 2024 um 12 Uhr bei uns im Programm zur Innovationsförderung online möglich. Die vollständige Bekanntmachung mit Hinweisen zur Skizzeneinreichung finden Sie hier. Berechtigt sind Unternehmen mit Sitz in Deutschland in Kooperation mit anderen Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen.
Tierzucht kann vielfältige Herausforderungen gemeinsam betrachten
Die Tierzucht kann neben der tierischen Leistung auch die vielfältigen aktuellen Herausforderungen in der Tierhaltung gemeinsam betrachten und bearbeiten. Dazu gehört die Verbesserung von Gesundheit und Robustheit der Tiere, die Steigerung der Transformationseffizienz, die Reduktion von negativen Umwelt- und Klimafolgen bei gleichzeitiger Gewährleistung des Tierwohls sowie der Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Nutztierrassen.